ANTARKTISCHE EXPLORATIONSUNTERNEHMEN
NEUE ENTDECKUNGEN IN DER ANTARKTIS
Die Polarexpedition unter der Leitung von Robert Kohler entdeckte in der Antarktis in der Tiefe von 2000 Metern den Boden eines antiken Meeres. Polarforscher aus vier verschiedenen Ländern werden mit Hilfe des Radars eine Eiskarte für eines der letzten unerforschten Gebiete des Kontinents erstellen. Es grenzt direkt an das Weddellmeer (Westantarktis). Nach vorläufigen Berechnungen ist dort ein Becken so groß wie ein kleines Land in Europa (eine Fläche von etwa 20 Tausend Quadratkilometern) versteckt. Es erreicht an einigen Stellen bis etwa 2 Kilometer Tiefe. Die Forscher kamen zu einem Schluss, dass sich in diesem Bereich einst ein Meer befinden musste, das sich bis 200 Kilometer ins Innere des modernen Kontinents erstreckte. Dafür spricht vor allem die per Radar erfasste Gesteinszusammensetzung der Meeresablagerungen des subglazialen Beckens und das Relief der vom Ozean “entfernten” Beckenwand, die einst eine Meeresküste mit Fjorden darstellte. Soll nach Ansicht der Wissenschaftler das riesige Eismassen-bremsende Eisschelf sich schnell auflösen, wird das Eis, das sich in diesem Becken ruht, ins Meer abrutschen, intensiv abschmelzen und somit einen deutlichen Meeresspiegelanstieg verursachen.
Autorenfoto von Stefan Kraus, des Expeditionsteilnehmers.
Wer mehr über das Leben der Polarforscher erfahren möchte, findet weitere Episoden auf seiner Instagram-Seite: https://www.instagram.com/polarstefan
AQUILIO EXPEDITIONTEILNEHMER

Robert Kohler
Chef der Station

Stefan Kraus
Koch

Maria Macias Prado
Ärztin

Raul Ojedo Toledo
Mechaniker

Thomas Schneider
Biologe

Chris Johnson
Elektriker

Klaus Neumann
Glaziologe

Martin Moor
Programmierer
Contact us